Welches Holz eignet sich?

Neben einem fachgerechten Einbau ist die Wahl der Holzarten für den Belag und die Unterkonstruktion für die Langlebigkeit der Terrasse entscheidend. Die Holzarten werden in fünf Dauerhaftikeitsklassen eingeteilt

Klasse Holzart Ungefähre Nutzusdauer
 1 Accoya, IPE

 über 25 Jahre

1-2 Thermo-Esche

20 bis 25 Jahre

2 Eiche, Sipo, Robinie

15 bis 20 Jahre

3 Sibirische Lärche 10 bis 15 Jahre
3-4 Douglasie, Lärche 10 Jahre
4 Fichte, Tanne 5 bis 10 Jahre
5 Buche, Esche nicht für den Aussenbereich geeignet

Accoya

Accoya ist echtes Holz aber noch viel widerstandsfähiger.

Durch die Behandlung mit Essigsäuerenhydrid wird Accoya besonders langlebig, pflegeleicht und bewahrt trotzdem eine natürliche Schönheit.

 

Aus diesem modernen modifizierten Holz entsteht Ihr Accoya Deck - das HighEnd - Terrassendeck für anspruchsvolle Kunden.


IPE

Das Edelholz Ipé (aus Brasilien) verfügt über ein enormes Gewicht und ein sehr gutes Stehvermögen. Darüber hinaus hat das Holz die höchste Haltbarkeitsklasse.

 

Ipé Terrassendielen werden in verschiedenen Profilmassen angeboten und haben nach der Bearbeitung einen olivgrünen bis braunen Farbton. Auch das Edelholz Ipé vergraut mit der Zeit, wenn es nicht mit einem Hartholzöl behandelt wird.


Thermo-Holz

Thermo-Holz ist die ökologische Alternative zu tropischen Harthölzern. Heimische Hölzer wie Kiefer oder Esche werden hierbei einem speziellen Verfahren unterzogen. Ohne chemische Zusätze wird dem Holz bei grosser Hitze und Feuchtigkeit die Zellstruktur so verändert, dass die Wasseraufnahmefähigkeit stark reduziert wird. Somit sind die Dielen weniger anfällig für holzschädigenden Pilz- oder Insektenbefall. Ebenfalls bekommen die Dielen dadurch eine ähnliche Dauerhaftigkeit wie Tropenholz und erlangen ein stark reduziertes Quell-Schwindverhalten.


Sipo

Eine der hochwertigsten und werthaltigsten Echtholz-Terrassendielen überhaupt.

 

Die edle, rotbraune Optik macht die Sipo-Terrassendielen zu einem der beliebtesten Harthölzer überhaupt. Nebst der schönen und praktisch astfreien Oberfläche, besticht die Sipo-Terrassendiele mit hervorragenden Eigenschaften in Sachen Masshaltigkeit und Dauerhaftigkeit.


Lärche

Die Lärche wird sehr gerne als günstige Variante für den Terrassenbau verwendet. Durch eingelagerte Harze ist die Lärche wetterbeständig. Mit der Resistenzklasse 3 - 4 kann die Lärche 8 - 10 Jahre der Witterung ausgesetzt werden. Darüber hinaus haben wir bei der Lärche ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Lärchenholz erfreut sich wegen seines attraktiven Aussehens, seiner Widerstandsfähigkeit, seiner Resistenz gegen Säure und Pilzbefall, sowie seiner Elastizität und Tragkraft einer grossen Beliebtheit, insbesondere im Aussenbereich.
Trotz dieser hervorragenden Eigenschaften sind jedoch auch bestimmte, für diese beliebte Holzart typischen Merkmale, wie beispielsweise Rissbildung, Drehwuchs, Harzaustritt und teilweise Schwarzastigkeit zu tolerieren.